Anton Nowak war ein österreichischer Maler und Grafiker, der besonders für seine Landschaften und Genredarstellungen bekannt wurde. Ab 1892 studierte er an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Christian Griepenkerl und besuchte zuvor von die Spezialschule von Leopold Karl Müller. 1894 trat er dem Wiener Künstlerhaus bei, und 1897 war er eines der Gründungsmitglieder der Wiener Secession, mit seinen Arbeiten, die in der ersten Ausstellung der Gruppe gezeigt wurden. 1908/09 war Nowak Präsident der Secession, und einige seiner Holzschnitte erschienen in deren Zeitschrift Ver Sacrum. Auch wurde er 1899 in den Ausschuss der Vereinigung Bildender Künstler Österreichs gewählt. Obwohl seine malerischen Arbeiten wenig vom Wiener Jugendstil beeinflusst waren, zeigen sie in der Zeit der Secession Tendenzen des Pointillismus und des Postimpressionismus. Besonders unter dem Einfluss von Theodor von Hörmann malte er Landschaften, wobei er auch frühe Genredarstellungen schuf. Nowak war viele Jahre Leiter der Malerschule in Brünn und blieb ein bedeutender Vertreter der österreichischen Kunstszene, dessen grafische Arbeiten stark dem Secessionismus zugeordnet werden.
Kunstdrucke von Anton Nowak
-
CHF 7.00CHF 9.00
-
CHF 7.00CHF 9.00
-
CHF 7.00CHF 9.00
-
Gasthaus in Salona an der Straße nach Glisse
CHF 7.00CHF 9.00
-
CHF 7.00CHF 9.00
-
CHF 7.00CHF 9.00